• Start
  • News
  • Fortbildungen
  • Arztsuche
  • Über uns
  • Partner
  • Kontakt
aerzte im reitsport
aerzte im reitsport
aerzte im reitsport

PM Award 2016: Ärzte im Reitsport sind nominiert

Mit großer Freude haben wir Mitte September erfahren, dass unser Projekt „Ärzte im Reitsport“ für den diesjährigen PM Award der FN nominiert worden ist. Der PM Award wird an Personen und Vereine vergeben, die  sich ehrenamtlich besonders für die Reiterei einsetzen. Olympiasieger Hinrich Romeike hat das Ärzte-Projekt Mitte August in Warendorf vorgeschlagen, weil er die medizinische Versorgung in der Vielseitigkeit für besonders wichtig hält. Denn immer wieder kommt es zu Stürzen im Gelände und dann zählt nur schnelle, professionelle Hilfe.
Für den PM Award findet vom 1.-31. Oktober ein Online Voting statt, für das jede Stimme  zählt. Unter dem Link http://www.pferd-aktuell.de/pm/pm-award-2016/voting/voting
geht es zur Abstimmung. Wer bereits bei der FN registriert, kann sich direkt einloggen und boten. Alle anderen müssen sich erst registrieren mit einem Kundenkonto und erhalten dann per SMS einen Code, der dann bei der Abstimmung eingegeben werden muss. Es ist dauert einige Minuten, die sich hoffentlich jeder Zeit nimmt!
 
Wir bitten daher ÄiR Portraitalle, uns dabei mit ihrer Stimme zu unterstützen! Auch alle Freunde und Förderer des Reitsports sind gerne gefragt, dieses wertvolle Projekt auf seinem weiteren Weg zu unterstützen.
Seit 2009 setzt sich der CDV für die Verbesserung der medizinischen Versorgung im Reitsport ein und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die LPO seit 2013 einen erfahrenen Arzt in der Versorgung schwererer Verletzungen am Geländetag vorschreibt. Zur gezielten Ausbildung der Ärzte auf Turnieren veranstaltet der CDV seit 2010 jährlich 3-4 Fortbildungen mit hochkarätigen Referenten aus der Notfallmedizin.

CDV Fortbildungen seit 2010

Die gut organisierte Notfallrettung nimmt bei Reitsportveranstaltungen einen immer höheren Stellenwert ein. Mit der Neuerung des § 40 der LPO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist seit dem 1. Januar 2013 bei Gelände-Leistungsprüfungen die Anwesenheit eines Arztes mit Erfahrung in der Versorgung schwerer Verletzungen vorgeschrieben.

Obwohl in der Traumaversorgung erfahrenen Notärzte mit Kenntnissen über den Reitsport hierfür am besten geeignet erscheinen, stehen diese häufig nur größeren und/oder internationalen Veranstaltungen zur Verfügung. Auf Initiative der Vorsitzenden des Club Deutscher Vielseitigkeitsreiter (CDV) Nicole Sollorz wurde ein spezielles Fortbildungsprogramm für Ärzte und Rettungsdienstmitarbeiter ins Leben gerufen, um auf die speziellen Gefahren und spezifische Unfallkinetik im Reitsport hinzuweisen.

Nach zwei tragischen tödlichen Stürzen im Sommer 2008 haben wir uns für eine kontinuierliche Verbesserung der humanmedizinischen Versorgung am Geländetag eingesetzt. Zusammen gründeten die Unfallchirurgen Dr. M. Giensch und Prof. N. Meenen zusammen mit dem Rechtsmediziner Prof. K. Püschel die Hamburger AG Reitsicherheit. Auf dem Schenefelder Vielseitigkeitsturnier fand 2009 dazu eine erste hochinteressante Podiumsdiskussion statt, aus der sich die Zusammenarbeit mit der Hamburger AG Reitsicherheit und Dr. Patrick Dissmann entwickelt hat. Erweitert wurde die Projektgruppe durch Dr. C. Schröter, der als langjähriger stellvertr. ärztlicher Leiter des Rettungshubschrauberstandortes „Christoph 4“, Medizinische Hochschule Hannover seine Kenntnisse zur Einbindung der Luftrettung in die Versorgungsstrategie einbringt.

Im Rahmen dieses ganztägigen Spezialkurses referieren national und international erfahrene Notfallmediziner und Traumatologen, die selbst eng mit dem Reitsport verbunden sind. Neben Aspekten der Planung, Organisation und Reglement erfolgt die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen von Verletzungen im Reitsport und Grundlagen der Traumaversorgung, als auch praktische Übungen im Gelände an Hindernissprüngen basierend auf einem einheitlichen medizinischen Versorgungskonzeptes. Das vermittelte Wissen basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, da die Referenten sich selbst intensiv mit der Verbesserung der Sicherheit im Reitsport auseinandersetzen.

Kontakt: Nicole Sollorz, E-Mail: nicolesollorz@me.com


zurück zur Übersicht »
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Fortbildungen
    • Medizin
    • Termine
  • Neueste Beiträge

    • CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach
    • Wie sieht die medizinische Versorgung im Gelände aus?
    • Neue CDV-Fortbildungstermine 2018 für Ärzte und 
Rettungsdienstmitarbeiter im Reitsport
    • Fortbildungstermine 2017 für Ärzte und Rettungsdienstmitarbeiter im Reitsport
    • Ärzte im Reitsport gewinnen PM AWARD
  • Archive

    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Februar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • November 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Dezember 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
  • Kalender

    März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Jun    

Die letzten News

Hier sehen sie die aktuellen Einträge

    • CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach

      CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach

      6. Juni 2018
      Der 16. CDV Fortbildungskurs „Notfallrettung im Reitsport“ findet im hessischen Lauterbach statt. Im Rahmen der Goldenen Schärpe für Ponys können …
    • Wie sieht die medizinische Versorgung im Gelände aus?

      Wie sieht die medizinische Versorgung im Gelände aus?

      3. April 2018
      Neu auf Youtube sehen Sie hier den FN Film zur Organisation der medizinischen Versorgung. In diesem 18 minütigen Lehrfilm wird …

Impressionen

Hier sehen sie Impressionen aus dem Reitsport

  • Gallery

    box-2 box-3 box-1 Horse-racing-1
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
  • Downloads