• Start
  • News
  • Fortbildungen
  • Arztsuche
  • Über uns
  • Partner
  • Kontakt
aerzte im reitsport
aerzte im reitsport
aerzte im reitsport

Große Koalition für Sicherheit beim Reiten

Autor: Dr. med. André Kröncke

Die medizinische Versorgung von Reitunfällen verlangt von den Rettern hohe Kompetenz. Schnell sind bei einem Sturz Wirbelsäule oder Kopf verletzt und Dauerschäden sind nicht auszuschliessen.
Der Club Deutscher Vielseitigkeitsreiter (CDV) hat sich daher zusammen mit der „Deutschen Reiterlichen Vereinigung“ (FN), der Hamburger AG für Reitsicherheit und mit Unterstützung der Notarzt-Börse die Ausbildung von Sanitätern und Ärzten für Reitevents zum Ziel gesetzt.

MEHR WISSEN FÜR DIE RETTER!

Das war das Ziel der „Tunierarzt-Ausbildung“ am 14. und 15. Juni 2014 auf dem Luhmühlener Geländeparcours. Während im Freien internationale Reittuniere stattfanden, büffelten fast 20 Ärzte im Seminarraum die Besonderheiten von langsamen Rotationsstürzen, Airbag-Westen und anderem mehr. Ein Highlight war der Vortrag von „Charles Owen“ über den Stand der Forschung und Entwicklung von Reithelmen. Dr. Patrick Dißmann, Leiter der Notaufnahme in Detmold und international erfahrener Tunierarzt erstaunte die Teilnehmer immer wieder mit neuen Erkenntnissen, Statistiken und Fallberichten. Unter Anleitung von Prof. Norbert Meenen wurden die Vorteile und Fallstricke von Airbag-Westen ausprobiert. Erstaunlich, wieviel in diesem Bereich geforscht wird! Dr. Manfred Giensch, Teamarzt des DOKR (Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei) und Parcourbauer, erläuterte direkt im Parcours die Überlegungen und Strategien, die beim Bau von Geländehindernissen wichtig sind.
Am 2. Tag traf man sich im Gelände. RUD-Helfer vom DRK Winsen spielten realitätsnah schwer- und vermeintlich leichtverletzte Reiter. Unter den wachsamen Augen von Prof. Norbert Meenen übten sich die Teilnehmer in Primärversorgung, Stabilisierung und Abtransport der Verletzten. Am Ende der 2 Tage waren Kopf und Körper gleichermaßen gefordert und die Teilnehmer nahmen viel Neues nach Hause. Bei vielen standen in den nächsten Wochen mehrere Reittuniere auf dem Arbeitsplan. Der tragische Unfalltod von Benjamin Winter, der nur wenige hundert Meter vom Seminarraum entfernt stürzte, erschütterte die Teilnehmer sehr. Er machte auch deutlich, wie schnell das eben Gelernte zum Einsatz kommen kann.
Weitere Termine werden folgen.


zurück zur Übersicht »
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Fortbildungen
    • Medizin
    • Termine
  • Neueste Beiträge

    • CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach
    • Wie sieht die medizinische Versorgung im Gelände aus?
    • Neue CDV-Fortbildungstermine 2018 für Ärzte und 
Rettungsdienstmitarbeiter im Reitsport
    • Fortbildungstermine 2017 für Ärzte und Rettungsdienstmitarbeiter im Reitsport
    • Ärzte im Reitsport gewinnen PM AWARD
  • Archive

    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Februar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • November 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Dezember 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
  • Kalender

    Februar 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728  
    « Jun    

Die letzten News

Hier sehen sie die aktuellen Einträge

    • CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach

      CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach

      6. Juni 2018
      Der 16. CDV Fortbildungskurs „Notfallrettung im Reitsport“ findet im hessischen Lauterbach statt. Im Rahmen der Goldenen Schärpe für Ponys können …
    • Wie sieht die medizinische Versorgung im Gelände aus?

      Wie sieht die medizinische Versorgung im Gelände aus?

      3. April 2018
      Neu auf Youtube sehen Sie hier den FN Film zur Organisation der medizinischen Versorgung. In diesem 18 minütigen Lehrfilm wird …

Impressionen

Hier sehen sie Impressionen aus dem Reitsport

  • Gallery

    box-2 box-3 box-1 Horse-racing-1
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
  • Downloads