• Start
  • News
  • Fortbildungen
  • Über uns
  • Partner
  • Kontakt
aerzte im reitsport
aerzte im reitsport
aerzte im reitsport

9. Fortbildung für Ärzte im Reitsport in Marbach

Am Sonntag, 10. Mai 2015 veranstaltet der Club deutscher Vielseitigkeitsreiter (CDV) auf dem Haupt- und Landgestüt Marbach in Baden-Würtenberg (http://www.eventing-marbach.de) die 9. Fortbildung für Ärzte im Reitsport. Im Rahmen der internationalen Vielseitigkeit CIC*** kann dann live die Atmosphäre eines Geländeturnieres erlebt werden und auch der eine Kursbesichtigung mit dem Parcourschef gehört zum Programm, um die spezifischen Gegebenheiten eines Geländerittes kennenzulernen.

Erweiterung des Teilnehmerkreises

NEU ist die Erweiterung des Kurses um die Teilnahme für Rettungsdienste. Denn gerade sie spielen eine wichtige Rolle bei der Rettung eines verletzten Reiters. Für Rettungsdienste kostet die Teilnahmegebühr 75 Euro, für Ärzte 150 Euro. Fortbildungspunkte (ca. 10 ) sind bei der Ärztekammer beantragt.

Mit der Neuerung des §40 der Leistungsprüfungsordnung (LPO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) e.V. ist seit dem 1.1.2013 bei Gelände-Leistungsprüfungen die Anwesenheit eines Arztes mit Erfahrung in der Versorgung schwererer Verletzungen vorgeschrieben. Obwohl in der Traumaversorgung erfahrene Notärzte mit Kenntnissen über den Reitsport hierfür am besten geeignet erscheinen, stehen diese häufig nur für die Betreuung größerer und/oder internationaler Veranstaltungen zur Verfügung. Daher werden nicht selten ärztliche Kollegen ohne oder mit nur geringer Rettungsdiensterfahrung gebeten, dem lokalen Reitverein einen Freundschaftsdienst zu erweisen und die medizinische Betreuung einer Geländeprüfung zu übernehmen.

Programm Fortbildung für Ärzte im Reitsport

Programm Fortbildung für Ärzte im Reitsport

Für diese Turnierärzte ist dann guter Rat oft teuer, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Unfälle bei Reitveranstaltungen nicht mit einem gewöhnlichen Verkehrsunfall zu vergleichen sind. Zusätzlich gehen von Pferd und Hindernis häufig noch weitere Gefahren aus. Auch die spezifische Unfallkinetik und die physiologische Reserve bei (Reit)Sportlern stellen das medizinische Team vor besondere Herausforderungen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Qualität der vorhandenen sanitätsdienstlichen Versorgung sehr inhomogen sein kann und oft wenig Zeit zur Vorbereitung für einen turnierärztlichen Einsatz zur Verfügung steht.

Genau dieses „Spezialwissen“ wird in dem CDV-Spezialkurs „Ärzte und Rettungsdienste im Reitsport“ vermittelt. Zu den Referenten gehören Dr. Dißmann (Emergency Medicine (UK & UEMS) Sportmedizin – Notfallmedizin – Leitender Notarzt) und Prof. Dr. Norbert Meenen, der FN/DOKR-Sicherheitsberater und Sprecher der Hamburger AG für Reitsicherheit.

Der CDV-Spezialkurs „Ärzte im Reitsport“ vermittelt nicht nur theoretisches Fachwissen über reitspezifische Aspekte der Unfall- und Notfallversorgung. Vielmehr wird ein besonderes Augenmerk auf die praktische Anwendung des gelernten im Rahmen von realistischen Unfallsimulationen „am Reithindernis“ gelegt. Hierfür stehen eigens ausgebildete Unfalldarsteller zur Verfügung, um eine „High Fidelity“-Atmosphäre zu vermitteln.

Jeder Kurs kann jedoch nur so gut sein wie seine Teilnehmer, und wir hoffen daher auf zahlreiche Anfragen interessierter ärztlicher und rettungsdienstlicher Kollegen.

Das Projekt „Ärzte in der Vielseitigkeit“ wurde im Februar 2010 von Nicole Sollorz vom Club deutscher Vielseitigkeitsreiter (CDV) ins Leben gerufen. „Nach zwei tragischen tödlichen Stürzen im Sommer 2008 haben wir uns für eine kontinuierliche Verbesserung der humanmedizinischen Versorgung am Geländetag eingesetzt. Auf dem Schenefelder Vielseitigkeitsturnier fand 2009 dazu eine erste hochinteressante Podiumsdiskussion statt, aus der sich die Zusammenarbeit mit der Hamburger AG Reitsicherheit und Dr. Patrick Dissmann entwickelt hat. Das Ergebnis aus inzwischen 6 Fortbildungen ist neben rund weitergebildeten 60 Ärzte auch die Änderung des §40 in LPO 2014: Bei Gelände-LP ist nun die Anwesenheit eines Arztes mit Erfahrung in der Versorgung schwerer Verletzungen vorgeschrieben. Aus unserer Sicht ist das ein wertvoller Schritt für die Sicherheit aller Reiter,“ so die CDV Vorsitzende Nicole Sollorz.

Zu der 9. Fortbildung können sich interessierte Ärzte sich gerne anmelden bei Nicole Sollorz unter E-Mail: nicolesollorz@me.com.

 


zurück zur Übersicht »
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Fortbildungen
    • Medizin
    • Termine
  • Neueste Beiträge

    • Neuer Kurs auf dem Bundeschampionat 2023
    • CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach
    • Wie sieht die medizinische Versorgung im Gelände aus?
    • Neue CDV-Fortbildungstermine 2018 für Ärzte und 
Rettungsdienstmitarbeiter im Reitsport
    • Fortbildungstermine 2017 für Ärzte und Rettungsdienstmitarbeiter im Reitsport
  • Archive

    • Mai 2023
    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Februar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • November 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Dezember 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
  • Kalender

    Juni 2025
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    30  
    « Mai    

Die letzten News

Hier sehen sie die aktuellen Einträge

    • Neuer Kurs auf dem Bundeschampionat 2023

      Neuer Kurs auf dem Bundeschampionat 2023

      27. Mai 2023
      In diesem Jahr ist ein zweitägiger Kurs ist am 2./3. September auf dem Bundeschampionat in Warendorf geplant. Er richtet sich …
    • CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach

      CDV Ärzte-Fortbildung am 7.7.18 in Lauterbach

      6. Juni 2018
      Der 16. CDV Fortbildungskurs „Notfallrettung im Reitsport“ findet im hessischen Lauterbach statt. Im Rahmen der Goldenen Schärpe für Ponys können …

Impressionen

Hier sehen sie Impressionen aus dem Reitsport

  • Gallery

    box-2 box-3 box-1 Horse-racing-1
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
  • Downloads